Suzlon Energy ist offiziell schuldenfrei und hat im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen Gewinn von 11,81 Milliarden ₹ erzielt, doch die Aktie hat sich kaum bewegt. Anstatt sich zu erholen, stecken Suzlon-Aktien bei etwa 65,45 ₹ fest und haben Schwierigkeiten, den Widerstand zu überwinden, selbst wenn die positiven Schlagzeilen sich häufen.
Die verhaltene Reaktion deutet darauf hin, dass die guten Nachrichten möglicherweise bereits eingepreist sind oder dass die Anleger auf mehr Klarheit warten, bevor sie die Aktie höher treiben.
Suzlon Energy Wird Schuldenfrei, Fusion Genehmigt
Am 6. Juli bestätigte Suzlon die vollständige Tilgung seiner Schulden, ein bedeutender Wendepunkt in seiner jahrelangen Erholung. Das Unternehmen veröffentlichte zudem hervorragende Quartalsergebnisse mit einem Nettogewinn von ₹1.181 crore für das 4. Quartal des Geschäftsjahres 2025, angetrieben durch Margenausweitung und operative Effizienz.
Zusätzlich zur Dynamik erhielten Suzlon Global Services und Suzlon Energy eine Mitteilung „keine nachteiligen Beobachtungen“ von sowohl der BSE als auch der NSE bezüglich ihres Fusionsvorschlags. Während die Konsolidierung die Bühne für eine operative Straffung bereitet, haben die Märkte bisher vorsichtig reagiert.
Analyse des Aktienkurses von Suzlon Energy
- Aktueller Preis: ₹65.45
- Widerstandszonen: ₹65.71 und ₹73.02
- Unterstützungsniveaus: ₹64.00, dann ₹61.00
- MACD: Bärisches Kreuzen; Momentum verlangsamt sich
- Kursbewegung: Schwächere Rallyes und enge Konsolidierung

Ausblick
Schuldenfrei zu werden und einen Gewinn von ₹1.181 Crore zu erzielen, sollte Suzlons Aktien einen Auftrieb verleihen, doch der Markt bleibt zunächst zurückhaltend. Das Kursverhalten wirkt vorsichtig, fast so, als ob sich Händler nach dem massiven Anstieg von 300 % im letzten Jahr zurückziehen.
₹64 bleibt eine kritische Grenze. Solange Käufer diese verteidigen, hält der Aufwärtstrend an. Doch wenn es rutscht, könnte sich die Lage schnell verschlechtern. Derzeit befindet sich Suzlon zwischen starken Fundamentaldaten und einem Markt, der noch nicht bereit ist, die Geschichte mitzumachen.