Nifty-50-Index steigt leicht an, während Händler die Aussichten auf ein US-Indien-Handelsabkommen abwägen

Nifty 50 Index (INDEXNSE: NIFTY_50) stieg am frühen Nachmittag des Donnerstags leicht an und fügte 50 Punkte hinzu, um auf 25.503 Punkte zu steigen. Die Gewinne wurden durch eine Mischung aus geopolitischem Optimismus, Unterstützung durch inländische Institutionen und Sektorrotation angetrieben. Da die Frist für US-Handelsabkommen am 9. Juli näher rückt, sind Investoren zuversichtlich, dass die Verhandlungen zwischen den größten und fünftgrößten Volkswirtschaften der Welt gute Früchte getragen haben. Delegationen beider Nationen haben in den letzten Tagen das Abkommen als „sehr nah“ beschrieben, was auf eine kurzfristige Lösung hinweist.

Bemerkenswerterweise führten exportorientierte Aktien heute den Nifty 50 Index an, wobei IT- und Automobilaktien wie Infosys, Tata Motors, M&M und Reliance Industries zulegten. Automobilhersteller erholten sich, angetrieben von der Zuversicht, dass niedrigere Zölle die Inputkosten senken und Marktchancen im Ausland erweitern könnten. Währenddessen werden IT-Aktien durch die Hoffnung gestärkt, dass ein US-Indien-Handelsabkommen klarere Handelsbedingungen hervorbringen und Ängste über den Dienstleistungsexport zerstreuen könnte.

In der Zwischenzeit hatten die Ströme des Nifty 50 Index auch erheblichen Einfluss von Domestic Institutional Investors (DII). Zum Zeitpunkt dieses Schreibens lagen die Zuflüsse von DII bei etwa ₹3.000 Crore am Tag, was dazu beitrug, die Abflüsse von Foreign Institutional Investors (FII) auszugleichen, die Aktien im Wert von etwa ₹1.500 verkauft hatten. Auf der technischen Front bewegt sich der Nifty 50 Index weiterhin in einer bullischen Konsolidierungszone und das Aufwärtspotenzial wird wahrscheinlich stabil bleiben, solange er über 25.400 Punkten bleibt.

Prognose des Nifty 50 Index

Der Schwung beim Nifty 50 Index begünstigt das Aufwärtspotenzial oberhalb von 25.510. Dabei wird wahrscheinlich primäre Widerstand bei 25.590 aufkommen. Ein stärkerer Schwung wird jedoch diese Barriere durchbrechen und könnte die Bewegung höher treiben, um 25.660 zu testen.

Im Gegensatz dazu wird ein Unterschreiten von 25.510 den Schwung nach unten verschieben. Mit den Verkäufern in Kontrolle wird der Index voraussichtlich anfängliche Unterstützung bei 25.435 finden. Ein Unterschreiten dieses Niveaus wird das Aufwärtsnarrativ ungültig machen. Darüber hinaus könnte eine verlängerte Kontrolle durch die Verkäufer die Bewegung weiter nach unten treiben, um 25.370 zu testen.