PI-Preisdiktion heute: Das Staking-Backlash löst Ausverkauf aus, der Traum von $1.000 verblasst

Der Optimismus für Pi Coin nach dem Pi2Day schwindet. Nachdem der Token kurzzeitig höhere Werte erahnen ließ, ist er auf $0,51 gefallen, belastet durch die Kritik der Community über ein umstrittenes Staking-Update.

Das neue „Ecosystem Directory Staking“ klang zunächst vielversprechend, ein System, bei dem Nutzer ihre Lieblings-Apps mit gesperrtem Pi unterstützen. Doch innerhalb von Stunden klärte das Kernteam, dass keine Belohnungen vergeben werden. Keine Anreize. Keine Rendite. Nur reine Unterstützung. Diese Kehrtwende kam bei einer Nutzerschaft nicht gut an, die bereits durch Verzögerungen in der Nutzung, KYC-Engpässe und gesperrte Münzen frustriert ist.

In den letzten 7 Tagen hat Pi über 21% verloren. Selbst mit einem kleinen Aufschwung in den letzten 24 Stunden bleibt die Stimmung angespannt. Das größere Problem? Pi ist immer noch nicht auf erstklassigen Börsen gelistet und der Großteil seiner Versorgung ist immer noch blockiert.

Pi Coin Preisprognose 2030: Könnte Er $1.000 Erreichen?

Um es klar zu sagen, $1.000 sind ohne ein Wunder unwahrscheinlich. Solange Pi keine bedeutenden Notierungen auf großen Börsen bekommt und tatsächliche Nutzbarkeit bietet, bleibt diese Zahl ein Traum. Eine realistischere Prognose für 2030? Irgendwo im Bereich von $2–$5, falls die Adoption zunimmt und gesperrte Tokens endlich freigegeben werden.

Pi Coin Chartanalyse

  • Aktueller Preis: $0.5133
  • Widerstandsniveaus: $0.58, $0.64
  • Unterstützungszonen: $0.49, $0.42

Der MACD zeigt kaum Veränderung. Das Momentum ist schwach. Solange die Bullen die Marke von $0.58 nicht mit echtem Volumen durchbrechen, scheint Pi in der Schwebe zu bleiben.